Fuhrpark |
Unser Mannschaftstransportwagen / MTW
Dient zum Transport von Mannschaft und Material. |
VW T4 Baujahr 2000 Turbodiesel mit 68 PS 9 Sitzplätze |
![]() |
Ausstattung: - Sondersignalanlage Hella RTK6 SL - BOS-Funk 2m und 4m / TETRA HRT - Notfallkoffer nach DIN 13232 - Sanitätstasche - Verbandmittelkoffer -- Klapptrage - 10 Einmaldecken - Vakuumatratze - Stifneck - Diverse Einsatzunterlagen und Kartenmaterial - Anhängerkupplung
|
![]() |
![]() |
Rotkreuz Darmstadt-Dieburg 18-19-1 | |
Unser Rettungswagen / RTW
1 Das Fahrzeug dient zum Transport und zur Versorgung von lebensbedrohlich verletzten. Es wird eingesetzt bei Einsätzen und für den Sanitätsdienst. Das Fahrzeug entspricht der DIN EN 1789 Typ C. |
Mercedes Sprinter Baujahr 2009 518 CDI mit 184 Ps und Automatikgetriebe Gesamtlaufleistung ca. 280.000 Km |
![]() Rotkreuz Damstadt-Dieburg 18-85-1 |
Ausstattung: - Sondersignalanlage - BOS-Funk 2m FuG 10a und 4m 8-B1 FMS / TETRA HRT - RescueTrack® - Standheizung Führerhaus und Patientenraum - Klimaanlage in Führerhaus und Patientenraum - Stollenwerk Rolltrage - Tragestuhl - Notfallkoffer Erwachsene nach DIN 13232 - Notfallkoffer Kinder nach DIN 13232 - Vakuumatratze - Stifneck - KED System - Schaufeltrage FERNO® - Spineboard - Corpuls 3 - Medumat (Beatmungsgerät) - Injectomat CP-PS von Fresenius - elektr. Absaugpumpe Weinmann Accuvac - Sauerstoffanlage - Spannungswandler 12V auf 230V 2000W - Heckwarnsystem / Heckwarnmarkierung |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unser Rettungswagen / RTW
2 Das Fahrzeug
wird
überwiegend bei Einsätzen zum Eigenschutz Feuerwehr, und im Sanitätsdienst
eingesetzt. |
Mercedes Sprinter Baujahr 2005 316 CDI mit 160 Ps und Automatikgetriebe Gesamtlaufleistung ca. 260.000 Km |
![]() |
Ausstattung: - Sondersignalanlage - BOS-Funk 2m FuG 10a und 4m 8-B1 FMS / TETRA HRT - Standheizung Führerhaus und Patientenraum - Klimaanlage in Führerhaus und Patientenraum - Stollenwerk Rolltrage - Tragestuhl - Notfallkoffer Erwachsene nach DIN 13232 - Vakuumatratze - Stifneck - Schaufeltrage FERNO® - Spineboard - Schiller Defigard 1002 mit SpO2 und AED - Medumat (Beatmungsgerät) - Injectomat S von Fresenius - elektr. Absaugpumpe Weinmann Accuvac - Sauerstoffanlage - Heckwarnsystem / Heckwarnmarkierung |
![]() |
![]() |
Rotkreuz Darmstadt-Dieburg 18-85-2 | |
Unser Betreuungs- LKW |
Iveco
Eurocargo Tector 75 E 15 |
|
Ausstattung:
|
|
|
Rotkreuz Darmstadt-Dieburg 18-75-1 |
|
Unser Materialanhänger | |
![]() |
|
Unsere ehemaligen
|
Unser KTW Typ
A2 a.D. Das Fahrzeug dient überwiegend als Sanitätsdienstfahrzeug.. |
VW LT 35 Baujahr 1995 Turbodiesel mit 90 Ps Gesamtlaufleistung ca. 194.000 Km |
![]() |
Ausstattung: - Sondersignalanlage - BOS-Funk 2m FuG 10a und 4m 8-B1 FMS - Standheizung - Differentialsperre - Notfallkoffer nach DIN 13232 - Fahrtrage FERNO® - Vakuumatratze - Stifneck - Injectomat S von Fresenius |
![]() |
![]() |
Rotkreuz Darmstadt-Dieburg
18-92-1 a.D. das Fahrzeug wurde im Juli 2013 verkauft. |
|
Unser
Gerätewagen-Nachschub a.D. Das Fahrzeug dient zum Transport und zur Versorgung von verletzten im Katastrophenfall. Es ist mit Vier Tragen ausgestattet, so das vier Verletzte auf einmal liegend Transportiert werden können. Das Fahrzeug wird zum Sanitätsdienst eingesetzt. |
VW LT 28 Baujahr 1979 Benziner mit 75 Ps Gesamtlaufleistung ca. 45.000 Km |
![]() |
Ausstattung: - Sondersignalanlage - BOS-Funk 2m und 4m - Vier Tragengestell DIN Trage - Vakuumatratze - Notfallkoffer - Absaugpumpe - Sauerstoffanlage |
![]() |
![]() |
Rotkreuz
Darmstadt-Land 95/72 a.D. Das Fahrzeug wurde nach 31 Jahren Dienst an Privat verkauft ! |
|
Unser Gerätewagen / GW a.D. Das Fahrzeug ist ein Sondergerätewagen Sanitätsdienst und Betreuung. Es dient als Platzhalterfahrzeug und als Zugfahrzeug für unsere Feldküche. |
Mercedes Benz Typ 407D Baujahr 1985 7 Sitzplätze |
![]() |
Ausstattung: - Sondersignalanlage - Standheizung - BOS-Funk 2m und 4m - Küchenzelt S300 - Festzeltgarnituren - K50 Sanitätskasten - Feldbetten
|
Rotkreuz Darmstadt-Land 90/59 a.D. | Das Fahrzeug wurde im September 2005 in den Sanitätszug umgesetzt und diente dort bis 2010 als Arzttruppfahrzeug. Mittlerweile wurde das Fahrzeug komplett ausgesondert. |
Unser Feldkochherd / FKH
(Progress) a.D. Mit Hilfe dieses Feldkochherds sind wir in der Lage innerhalb von ca. 2 Std. ca. 400 Portionen Eintopf zu Kochen. Die Ortsvereinigung Pfungstadt stellt im 3. Betreuungszug Darmstadt-Dieburg den Verpflegungstrupp. |
Baujahr 1967 Propangasbetrieb Kaminverlängerung |
![]() |
Technische Daten: Typ FKH 57 / 5 mit Kaminverlängerung |